Allgemeines Privatrecht, Sonderprivatrecht und Exekutionsrecht in der Steiermark

Holler Fauland Hirschbichler Rechtsanwälte GmbH

Vom Verkehrsunfall über Konsumentenschutz bis hin zu arbeitsrechtlichen Agenden, das Gebiet des Zivilrechts ist äußerst umfangreich. In unserem Team finden Sie genau den passenden Experten für Ihre zivilrechtlichen Anliegen!

Fachliche Auskünfte und Vertretung im Privatrecht in Leibnitz:

  • Pacht- und Mietrecht

  • Familienrecht

  • Beratung und Vertretung nach (Verkehrs-)Unfällen

  • Forderungen und Zahlungsaufforderungen

  • Information und Durchführung von Rechtsmittelerhebung

  • und vieles mehr

Ihre Partner im Exekutionsrecht

Wird eine rechtmäßig bestehende Forderung nicht zeitgerecht beglichen, so stehen wir Ihnen als Ihr Partner zur Seite, damit Sie zu Ihrem Recht und damit auch zu Ihrem Geld kommen.

  • Der erste Schritt ist die Setzung einer Frist von bis zu zwei Wochen.

  • Bei Nichtbezahlen reichen wir sofort Klage bei Gericht ein.

  • Für Forderungen bis 75.000,- Euro beantragen wir Erlassung eines Zahlungsbefehls.

  • In der Regel liegt uns rasch ein rechtskräftiges Urteil beziehungsweise Zahlungsbefehl vor.

  • Wir prüfen das geeignete Exekutionsmittel, um ein Begleichen der Forderung zu erzwingen.

Wir sind für Ihre Fragen im Zivil- und Exekutionsrecht in der Steiermark da!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.