Vertragsrecht im Bezirk Leibnitz in der Steiermark

Holler Fauland Hirschbichler Rechtsanwälte GmbH

Ein Vertrag soll Geschäfts- und Privatangelegenheiten klar regeln, damit später auftauchende Schwierigkeiten abgefangen werden können. Nutzen Sie das Fachwissen sowie die Erfahrung unseres Teams für die Erstellung von Verträgen oder die Vertragsprüfung in der Steiermark.

Vertragserfahrung für zuverlässigen Vertragsabschluss

Als Anwaltskanzlei mit Prozesserfahrung wissen wir, welche Schwierigkeiten sich bei unklaren Formulierungen ergeben können. Daher bieten wir Ihnen kompetente Beratung in der Vertragserstellung und -prüfung.

  • Kauf- und Mietverträge, Pachtverträge

  • Schenkungsverträge

  • Immobilienverträge

  • Vertriebs- und Gesellschaftsverträge, Kooperationsverträge

  • Betriebsführungsverträge, Geschäftsführungsverträge und Rahmenverträge

  • Ihre AGB (Allgemeine Geschäfts-Bedingungen)

Vertragsabschluss für geregeltes Miteinander

Wir nehmen uns Zeit für Sie, um zu ergründen, welche Punkte für den aktuellen Vertrag wesentlich sind, und beraten Sie was Formulierungen und Einbeziehung weiterer Fragen betrifft. Auf diese Weise ist es möglich, Reibungspunkte vorwegzunehmen, bevor diese tatsächlich auftreten.

Unser Team bietet Ihnen verschiedene Erfahrungsschwerpunkte. Nutzen Sie unser Fachwissen für die Prüfung und Erstellung Ihrer Verträge in der Steiermark.

Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.