Ihre Anwaltskanzlei für Arbeitsrecht in Leibnitz

Holler Fauland Hirschbichler Rechtsanwälte GmbH

Wir beraten Sie in der Steiermark zu Ihren Fragen rund um das kollektive oder individuelle Arbeitsrecht. Ob Sie planen, Ihren ersten Mitarbeiter einzustellen oder Informationen für Ihr großes Team brauchen, wir sind in Leibnitz in der Südsteiermark für Sie da.

Von der Anstellung bis zur Beendigung

Das Arbeitsrecht ist umfangreich und daher nicht umsonst ein Bereich für sich. Ob Sie einen Arbeitsvertrag benötigen, Beratung zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses brauchen oder Betriebsvereinbarungen aufsetzen möchten, wir informieren Sie kompetent.

Eine aktuelle Form der Mitarbeit ist die Arbeitskräfteüberlassung, wir sind in der Steiermark Ihr Partner für alle Ihre Fragen.


Unser Team berät Sie zu Datenschutzfragen und zum Thema Arbeitnehmerschutz und Arbeitszeitrecht.

Ihre Anwaltskanzlei in der Steiermark:

  • Arbeitsverträge vom Dienst- bis zum Geschäftsführervertrag, Kollektivverträge und Kollektivvertragsänderungen

  • Werkverträge und freie Dienstverträge

  • Beendigungsvereinbarungen, Kündigungen und Entlassungen

  • Bonussysteme und Kurzarbeitssysteme

  • Mitarbeitervorsorge und Betriebspensionen

  • Betriebsvereinbarungen und Beratung bei Umstrukturierung

Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten

Kommt es zum gerichtlichen Prozess, so stehen wir Ihnen als Ihre Rechtsanwälte zur Seite. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns online,
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in der Steiermark ist für Sie da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.